Energieoptimierung in der Produktion
In Produktionsprozessen gibt es sehr viele Möglichkeiten der Energieoptimierung. Angefangen bei den, für verschiedene Verfahren benötigten Energien wie Erdgas, Dampf, Strom, Druckluft, Stickstoff oder Kälte über die Leistungen der technischen Gebäudeausrüstung bis zum Energiemanagement und Energieeinkauf. Der ökonomische Umgang mit Energie und eine transparente Verbrauchsstatistik tragen entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg für Betreiber industrieller Anlagen bei. Innovative Neuentwicklungen wie die CO2-freie Stromerzeugung aus Abdampf steigern die Energieeffizienz und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Das von der Bundesregierung beschlossene Energie- und Klimaprogramm sieht für Ende 2009 die stufenweise Einführung eines Energiemanagements vor, das für energieintensive Betriebe bis 2013 verpflichtend sein soll (§ 7a des Energieeffizienzgesetzes, EnEfG). Mit der darin geplanten Einführung der neuen DIN 16001 im Herbst 2009 sollen bisherige Steuerersparnisse schrittweise an eine Zertifizierung gekoppelt werden.
Doc4energy betrachtet Ihren gesamten Betrieb im Hinblick auf Energieeffizienz, gibt Ihnen einen Überblick über die aktuelle Verbrauchssituation und zeigt Ihnen Einsparpotenziale und Umsetzungsmöglichkeiten auf. Wir untersuchen den aktuellen Wirkungsgrad Ihrer Anlagen und Aggregate und unterziehen diese einer Wirtschaftlichkeitsberechnung. Mehr erfahren »